🅴🅽🅳🅻🅸🅲🅷 Nach drei Jahren Pause steigt am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟭. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯 ab 20.00 Uhr, wieder der legendäre 𝗠𝗮𝘀𝗸𝗲𝗻𝗯𝗮𝗹𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗻𝗶𝗼𝗻 𝗡𝗲𝗯𝗲𝗹𝗯𝗲𝗿𝗴 im Gasthof Ramlhof.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen „𝘿𝙞𝙚 𝙋𝙋𝙤𝙬𝙡𝙞𝙨“. Rein in die Kostüme und ab nach Nebelberg, die größten Gruppen werden prämiert und können sie auf reichlich Bier freuen.
Ein Hindernislauf, der Mut, Ausdauer und Teamgeist erfordert.
Foto: Sportograf.com
Beim Kleinprojekt handelt es sich um einen Hindernislauf (Obstacle Run, Dirt Run), der auf mehreren Streckenlängen mit unterschiedlichen, abenteuerlichen Hindernissen versehen ist. Dabei geht es nicht vorrangig darum, die schnellste Zeit zu erzielen, sondern Mut, Ausdauer und Teamgeist zu beweisen. Nähere Infos unter www.haze-dirtrun.eu.
Projektziele:
Förderung des Laufsports und der sportlichen Ertüchtigung der Bevölkerung, der Mitglieder beider Organisationen in der Grenzregion von Oberösterreich und Bayern mit einer Laufveranstaltung.
Menschen dazu zu motivieren, gemeinsam in der Natur eine sportliche Erfahrung der ganz besonderen Art zu erleben. Ob als Team oder „Einzelkämpfer“, da auch Einzelkämpfer bei einigen Hindernissen auf Unterstützung von anderen Teilnehmern angewiesen sind, getreu dem Motto „gemeinsam sind wir stark“.
Der „Hindernislauf“ soll Menschen aller Alternsgruppen begeistern ob Schüler, Studenten, Firmenmitarbeiter oder Pensionisten.
Grenzüberschreitendes Zusammenführen von Menschen, um das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Gemeinsame Aktivität mit der Gemeinde Nebelberg mit der niederbayerischen Partnergemeinde Wegscheid.
Der grenzübergreifende Hindernislauf soll als jährliches grenzübergreifendes Laufevent etabliert werden.
Unterstützt werden u.a. Marketing-Aktivitäten, Ausrüstung (z.B.: Zelte), Moderation & Tontechnik, Einsatz der Blaulichtorganisationen.
Am Samstag, 15. Februar 2020 um 20.00 Uhr steigt das ultimative Partyvergnügen in Nebelberg. Die Sportunion Nebelberg veranstaltet den traditionellen Maskenball im Gasthof Ramlhof in Vordernebelberg.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Meraner“.
Es gibt wieder für Gruppen bis 21.30 Uhr einen „Gratiszubringerdienst“ – telefonische Vereinbarung mit Busreisen Wöß unter 0664 126 06 26 erforderlich. Selbstverständlich wird auch wieder der Heimbringerdienst angeboten, der den Ballbesuchern einen bedenkenlosen Nachhauseweg sichert.
Wichtiger Hinweis: Gastwirt Christian Kasper stellt die Reithalle als kostenlose Parkmöglichkeit für die zahlreichen Besucher(innen) zur Verfügung – Garagenparkplatz für alle pünktlichen „Ballgeher“!